DerMARIA NILA - True Soft Conditioner ist sanft und perfekt für
trockenes Haar, das geschmeidig macht, Feuchtigkeit spendet und die
Haarstruktur stärkt. Es ist frei von Sulfaten und Parabenen. Weich machendes
Arganöl reduziert Frizz und bekämpft zusätzlich elektrisches Aufladen.
Anwendung: Im feuchten Haar anwenden, einwirken lassen und
anschließend ausspülen. Täglich anwendbar.
Eigenschaften von MARIA NILA Produkten
Zertifikate
von PETA, Vegan Society, Leaping Bunny, Plan Vivo
100% vegan,
tierversuchsfrei und besonders nachhaltig produziert
Nicht an
Tieren getestet
Über MARIA NILA
Die schwedische Marke
MARIA NILA wird ausschließlich in Schweden produziert und wirbt
mit einer nachhaltigen Produktion unter fairen Bedingungen. In der Stadt
Helsingborg betreibt Maria Nila komplett eigenständig die
Produktentwicklung, Produktion, Abfüllung und das Lager, von wo aus die
umweltbewusst hergestellte Ware in die ganze Welt verschickt wird. Somit
sind Sie in der Lage, die Produkte von der Entwicklung über die
Produktion bis hin zum Versand komplett zu begleiten, um so die hoch
angesetzten Qualitätsstandards jederzeit einhalten zu können.
Das Unternehmen MARIA
NILA überzeugt mit einem umfangreichen, zu 100% veganen
Sortiment. Das bedeutet, es befinden sich keinerlei Inhaltsstoffe
tierischen Ursprungs in den Erzeugnissen. Zusätzlich werden die Produkte
im gesamten Entwicklungs- und Produktionsverlauf nicht an Tieren
getestet, was ihnen die Zertifikate von The Vegan Society, PETA
and Leaping Bunny bestätigen. Doch Maria Nila engagiert sich
auch für die Umwelt. 2018 eröffnete das Unternehmen seine neue
Wirkungsstätte. Eine Fabrik, in der die nachhaltige Produktion bei der
Entwicklung ausschlaggebend war. Solarpanele auf dem Dach produzieren
die Energie von 60 Haushalten. Eine Luftkondensationsanlage sorgt für
optimale Ausnutzung der investierten Ressourcen. So wird weniger Energie
benötigt.
Auch die Produktverpackungen
werden nachhaltig hergestellt. So besteht zum Beispiel die Serie Eco
Therapy Revive zu 100% aus Plastik, welches als Abfall aus den Ozeanen
gesammelt und recycelt wurde. Zudem beteiligt sich Maria Nila an
weltverbessernden Charity-Aktionen. So unterstützten sie beispielsweise
die Perfect World Foundation bei ihrer „Save the Ocean“-Kampagne und
forsten in Partnerschaft mit Plan Vivo weltweit Wälder
auf, um damit zu einem positiven Klima beitragen zu können.